Bucht direkt bei uns!
Ihr spart deutlich gegenüber manchen Vermittlungsportalen.
dogs welcome –
Gemütliches hundefreundliches Ferienhäuschen
mitten in Tönning, zentral 4 Minuten zu Fuss zum Marktplatz, mit Terrasse und Garten. Stadthaus von 1846 – kernsaniert 2016 nagelneu auf alt getrimmt, ca. 60 qm Wohnfläche. Ideal für 2 Personen, durch Schlafsofas Platz für weitere 2 Personen.
Hunde sind von Herzen willkommen und wohnen kostenfrei.
Das Haus hat einen eigenen kleinen Garten zum Grillen und zum Entspannen und ist trotzdem zentral im Ort. Hafen, Bäcker, Discounter, Restaurants, Schlosspark, Alte Fischerei-Genossenschaft, Multimar…alles in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen.
Tönning liegt zentral auf der Eiderstedter Halbinsel, direkt an der Eider mit historischem Hafen, Marktplatz, Fischerei-Genossenschaft, Meerwasser-Schwimmbad und dem bekannten Multimar Wattforum (Unterwassermuseum Nordsee). Nur 20 km liegen zwischen Tönning und Sankt Peter Ording (lange Sandstrände), Husum oder Büsum. Landeinwärts erreicht man in wenigen Minuten das „Holländerstädtchen“ Friedrichstadt oder das nur 10 km entfernte Eider Sperrwerk und das Katinger Watt (UNESCO Weltnaturerbe). Hamburg, Lübeck, Kiel, die Nordseeinseln Helgoland, Sylt, Amrum und Föhr, Dänemark sowie die Ostsee sind auch in erreichbarer Distanz.
Allgemeines zum Ferienhaus
- ideal für 2 Personen, max. 4 Personen
- Hunde sind von Herzen willkommen und wohnen kostenfrei: max. 2 (mehr auf Anfrage)
- Parken in der Einfahrt möglich (für 1 PKW)
- offener Wohn-/ Ess-/ Küchenbereich im EG
- 1 Schlafzimmer + offener Schlafbereich im OG
- Fußbodenheizung im EG
- Smart-TV im Wohnzimmer und Schlafzimmer (getrennte Programme – Magenta TV)
- Highspeed-Internetnutzung über Wlan
- Terrasse mit Garten und „Hundepool“, „Hundestrandkorb“, „Hundedusche“
Eingangsbereich mit Hundeplätzen
Küche
- 4 Platten Ceranfeld-Einbauherd mit Backofen
- Kühl-/Gefrierkombination mit 3 großen Gefrierschubladen (für „barfer“ interessant)
- Toaster & Sandwicher & Eierkocher
- Wasserkocher & Kaffeemaschine
- komplett ausgestattet mit Pfannen, Töpfe und Geschirr
- Mikrowelle (im Durchgang zur Terrasse)
- u.v.m.
Wohnzimmer
- Eckcouch als Schlafcouch umbaubar
- Großbildfernseher (Smart-TV mit Magenta-TV und Streamingdiensten)
- Radio
- elektrischer Fernsehsessel
- „Weinbar“ im antiken Sekretär
- WLAN / Internet 50000
Obergeschoss – offene Holztreppe führt nach oben
- Offene „Chillout-Area Australia“ mit ausziehbarem Schlafsofa (140×200)
- Schlafzimmer mit Doppelbett (160×200), Kleiderschrank und Kommode
- Fernseher im Schlafzimmer( Smart-TV mit Magenta-TV und Streamingdiensten)
- DVD-Player mit ca. 300 Filmen
Badezimmer
- WC
- begehbare Dusche
- Waschmaschine
Außenbereich
- Terrasse mit Garten
- überdachte Sitzecke im Durchgang
- Gartenhaus
- Grill
- Liegestühle
- Strandkorb
- Sonnenschirm
- „Hundepool“ + Hundedusche + Hundestrandkorb
- Die Hunde können aus dem Garten nicht entwischen
Tönning
Kosten und Ausstattung
72 Euro pro Nacht
bei 2 Personen – pro weiterer Person ab 11 Jahre 15 Euro/Nacht dazu
+ 40 Euro Endreinigung
incl. aller Nebenkosten wie Strom, Gas, Wasser…
5 Nächte Mindestaufenthalt
Hunde sind von Herzen willkommen und wohnen kostenfrei
ALLES vorhanden was Mensch und Hund braucht, wie z.B. Bettwäsche, Handtücher, Hundekörbe, Näpfe, Hundehandtücher, Wiese und Hundepool u.v.m.
Was kann man hier in der Umgebung so machen?
Ne ganze Menge!
- Wandern
- Wattlaufen (auch mit Hund)
- Baden
- Radfahren
- Naturbeobachtungen (Katinger Watt)
- Krabben essen
- Kitesurfen & Surfen
- Boot fahren
- Ausflüge nach Helgoland per Boot von Büsum aus
- Ausflüge nach Sylt, Kiel oder Flensburg
- Ausflüge regional nach Sankt Peter Ording, Husum, Büsum, Friedrichstadt und Heide
- „abschalten“ und sich in frischer sauberer Nordseeluft erholen!
Das Wattenmeer der Nordsee ist eine im Wirkungsbereich der Gezeiten liegende, etwa 9000 km² große, 450 Kilometer lange und bis zu 40 Kilometer breite Landschaft. Den bei Niedrigwasser freiliegenden Grund der Nordsee bezeichnet man als Watt. Es handelt sich dabei um das größte Wattenmeer der Welt.
Das Eider Sperrwerk befindet sich an der Mündung der Eider in die Nordsee bei Tönning. Hauptzweck dieses größten deutschen Küstenschutzbauwerkes ist der Schutz vor Sturmfluten der Nordsee.
Das Katinger Watt ist eine etwa 1500 Hektar große Fläche, die Bestandteil des EU-Vogelschutzgebietes und Unesco Weltnaturerbe ist.
Charakteristisch für Sankt Peter-Ording ist der Strand (etwa zwölf Kilometer lang und bis zu zwei Kilometer breit), die Dünen, die Salzwiesen und die für diesen Landstrich untypische, nachträglich angepflanzte Bewaldung.
So findet Ihr unser Ferienhaus mit dem Auto
Aus dem Süden auf der A7 bis Hamburg. Ein paar km hinter dem Elbtunnel auf die A23 Richtung Heide/Husum (ca. 110 km auf der A23), dann noch 20km auf der Bundesstraße 5, über die Eiderbrücke und schon seid Ihr in Tönning (Nordfriesland) auf der Halbinsel Eiderstedt.
mit dem Zug
Tönning hat einen Bahnhof und ist somit auch ohne Auto eine Reise wert. Es verkehren stündlich Züge nach Sankt Peter Ording oder Husum. Das Ferienhaus ist fußläufig vom Bahnhof und sämtlichen Einkaufsmöglichkeiten entfernt. Problemlos kommt man auch mit dem Zug nach Hamburg oder nach Westerland auf Sylt.
Hier noch ein paar Eindrücke aus der Umgebung
Westerhever Leuchtturm (bekannt aus der Jever-Werbung)
bty